
Chlorantraniliprol 5 % + Monosultap 80 % WDG
Umfang und Art der Verwendung
Kultur | Ziel | Dosierung | Anwendungsmethode |
Reis | Reisblattrolle | 450-600 g/Hektar | Spray |
Technische Voraussetzungen für die Nutzung
A.Besprühen Sie die Blätter vom Höhepunkt des Schlüpfens der Reisblattroller-Eier bis zum zweiten Larvenstadium. Besprühen Sie bei der Anwendung die Stängel und Blätter gleichmäßig und sorgfältig.
B.Wenden Sie keine Pestizide an windigen Tagen an oder wenn innerhalb einer Stunde Regen erwartet wird.
C.Das sichere Intervall für die Anwendung dieses Produkts auf Reis beträgt 21 Tage und es kann bis zu einmal pro Saison verwendet werden.
Produktleistung
Dieses Produkt besteht aus Chlorantraniliprol und einem Insektizid. Das Insektizid Chlorantraniliprol bindet hauptsächlich an die Fischnytinrezeptoren in den Muskelzellen der Schädlinge. Dadurch öffnen sich die Rezeptorkanäle zu ungewöhnlichen Zeiten, wodurch die Schädlinge ungehindert Kalziumionen aus dem Kalziumspeicher ins Zytoplasma freisetzen, was zu Lähmung und Tod des Schädlings führt. Monosultap ist ein synthetisches Analogon von Nereisin, das bei Kontakt stark abtötend wirkt, eine Magenvergiftung verursacht und die systemische Reizleitung fördert. Die Kombination der beiden Wirkstoffe hat eine gute Kontrollwirkung gegen Reisblattroller.
Vorsichtsmaßnahmen
A.Wenden Sie Pestizide nicht in der Nähe von Aquakulturgebieten, Flüssen und anderen Gewässern an. Es ist verboten, Geräte zur Anwendung von Pestiziden in Flüssen und anderen Gewässern zu reinigen.
B.Die Zucht von Fischen, Garnelen und Krabben auf Reisfeldern ist verboten. Das Feldwasser nach der Pestizidanwendung darf nicht direkt in Gewässer eingeleitet werden. Die Anwendung während der Blütezeit der umliegenden Blütenpflanzen ist verboten. Achten Sie bei der Anwendung besonders auf die Auswirkungen auf nahegelegene Bienenvölker. Die Anwendung ist in der Nähe von Seidenraupenzuchten und Maulbeergärten sowie in Gebieten, in denen natürliche Feinde wie Trichogramma-Bienen freigesetzt werden, verboten. Die Anwendung in der Nähe von Vogelschutzgebieten ist verboten und sollte unmittelbar nach der Anwendung mit Erde abgedeckt werden.
C.Dieses Produkt kann nicht mit starken Säuren oder alkalischen Substanzen gemischt werden.
D.Gebrauchte Behälter müssen ordnungsgemäß entsorgt werden und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet oder nach Belieben weggeworfen werden.
Und.Treffen Sie bei der Anwendung dieses Produkts entsprechende Sicherheitsvorkehrungen, z. B. das Tragen von Schutzkleidung und Handschuhen. Essen und trinken Sie während der Anwendungszeit nichts und waschen Sie sich nach der Anwendung umgehend Hände und Gesicht.
F.Es wird empfohlen, Pestizide mit unterschiedlichen Wirkmechanismen abwechselnd einzusetzen, um die Entwicklung von Resistenzen zu verzögern.
G.Schwangeren oder stillenden Frauen ist der Kontakt untersagt.
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Vergiftungen
A.Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen und Haut mit viel Wasser und Seife waschen.
B.Augenspritzer: Sofort mindestens 15 Minuten lang mit fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Symptomen dieses Etikett zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus bringen.
C.Bei versehentlichem Einatmen: Bringen Sie den Inhalator sofort an einen gut belüfteten Ort und suchen Sie einen Arzt auf.
D.Bei versehentlicher Einnahme: Kein Erbrechen herbeiführen. Bringen Sie dieses Etikett sofort zum Arzt zur symptomatischen Behandlung. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.
Lager- und Versandmethoden
Dieses Produkt sollte an einem trockenen, kühlen und belüfteten Ort, fern von Feuer und Wärmequellen, gelagert werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern und verschlossen aufbewahren. Es darf nicht zusammen mit anderen Waren wie Lebensmitteln, Getränken, Getreide und Futtermitteln gelagert und transportiert werden.