Leave Your Message
Produktkategorien
Empfohlene Produkte

Chlorantraniliprol

Attribut:TC

Registrierungsnummer des Pestizids:PD20243181

Inhaber der Zulassungsbescheinigung:Anhui Tianchengji Agrarwissenschaftliches Forschungsinstitut Co., Ltd.

Name des Pestizids:Chlorantraniliprol

Formulierung:Technisch

Wirkstoffe und deren Gehalt:Chlorantraniliprol 98 %

Technische Voraussetzungen für die Nutzung:

    Produktleistung

    Chlorantraniliprol ist ein Diamid-Insektizid. Sein Wirkmechanismus besteht darin, die Nicotinsäurerezeptoren von Schädlingen zu aktivieren, in Zellen gespeicherte Calciumionen freizusetzen, Muskelschwäche zu verursachen und die Schädlinge bis zum Absterben zu lähmen. Es wirkt hauptsächlich als Magengift und ist bei Kontakt tödlich. Dieses Produkt dient als Rohstoff für die Herstellung von Pestiziden und darf nicht für Nutzpflanzen oder andere Zwecke verwendet werden.

    Vorsichtsmaßnahmen

    1. Dieses Produkt reizt die Augen. Produktionsbetrieb: geschlossener Betrieb, volle Belüftung. Es wird empfohlen, dass Bediener selbstansaugende Filterstaubmasken, eine Schutzbrille gegen Chemikalien, atmungsaktive Anti-Gas-Kleidung und Chemikalienhandschuhe tragen. Halten Sie sich von Feuer und Wärmequellen fern. Rauchen, Essen und Trinken sind am Arbeitsplatz strengstens verboten. Vermeiden Sie Staub und den Kontakt mit Oxidationsmitteln und Basen.
    2. Verwenden Sie beim Öffnen der Verpackung geeignete Sicherheitsschutzausrüstung.
    3. Tragen Sie beim Testen von Geräten Schutzkleidung, Handschuhe, Schutzbrille und Maske und tragen Sie bei der Installation eine Staubmaske.
    4. Notfallmaßnahmen zur Brandbekämpfung: Im Brandfall können Kohlendioxid, Trockenpulver, Schaum oder Sand als Löschmittel eingesetzt werden. Feuerwehrleute müssen Gasmasken, Ganzkörper-Feuerschutzanzüge, Feuerschutzstiefel, Überdruck-Atemschutzgeräte usw. tragen und Brände in Windrichtung löschen. Der Ausgang sollte stets sauber und freigehalten werden. Gegebenenfalls sollten Verschluss- oder Isolationsmaßnahmen ergriffen werden, um die Ausbreitung von Sekundärkatastrophen zu verhindern.
    5. Maßnahmen zur Leckbehandlung: Kleine Leckmengen: Mit einer sauberen Schaufel in einem trockenen, sauberen und abgedeckten Behälter sammeln. Zu einer Deponie transportieren. Den kontaminierten Boden mit Seife oder Reinigungsmittel schrubben und das verdünnte Abwasser in die Kanalisation einleiten. Große Leckmengen: Sammeln und recyceln oder zur Entsorgung zu einer Deponie transportieren. Verunreinigung von Gewässern und Abwasserkanälen vermeiden. Falls die Leckagemenge nicht kontrolliert werden kann, rufen Sie bitte die 119 an, um die Polizei zu verständigen und die Feuerwehr um Hilfe zu bitten. Sichern Sie den Unfallort und kontrollieren Sie ihn.
    6. Hochgiftig für Wasserorganismen.
    7. Abfälle müssen ordnungsgemäß entsorgt werden und dürfen nicht weggeworfen oder für andere Zwecke verwendet werden.
    8. Der Kontakt mit Kindern, Schwangeren und Stillenden ist untersagt. Allergikern ist der Zutritt zu den Produktionsbetrieben untersagt.

    Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Vergiftungen

    Bei Unwohlsein während oder nach der Anwendung sofort die Arbeit abbrechen, Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen und mit dem Etikett ins Krankenhaus gehen. Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung ausziehen, kontaminierte Pestizide mit einem weichen Tuch entfernen und sofort mit viel Wasser und Seife abspülen. Augenspritzer: Sofort mindestens 15 Minuten lang mit viel fließendem Wasser spülen. Einatmen: Die Anwendungsstelle sofort verlassen und an einen Ort mit frischer Luft gehen. Bei Bedarf künstlich beatmen. Verschlucken: Nach dem Ausspülen des Mundes mit sauberem Wasser sofort mit dem Produktetikett einen Arzt aufsuchen. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel; symptomatische Behandlung.

    Lagerungs- und Transportmethoden

    1. Dieses Produkt sollte an einem kühlen, trockenen, belüfteten und regengeschützten Ort gelagert und nicht umgedreht werden. Von Feuer und Wärmequellen fernhalten.
    2. Außerhalb der Reichweite von Kindern, unbeteiligtem Personal und Tieren aufbewahren und verschlossen halten.
    3. Nicht zusammen mit Lebensmitteln, Getränken, Getreide, Saaten, Futtermitteln usw. lagern oder transportieren.
    4. Schützen Sie den Container während des Transports vor Sonne und Regen. Das Personal beim Be- und Entladen sollte Schutzausrüstung tragen und vorsichtig damit umgehen, um sicherzustellen, dass der Container nicht ausläuft, zusammenbricht, herunterfällt oder beschädigt wird.

    sendinquiry