
Pymetrozin 60 % + Thiamethoxam 15 % WDG
Anwendungsbereich und Art der Anwendung
Kultur/Standort | Kontrollziel | Dosierung (zubereitete Dosis/ha) | Anwendungsmethode |
Zierblumen | Blattläuse | 75-150 ml | Spray |
Reis | Reiszikade | 75-150 ml | Spray |
Technische Voraussetzungen für die Nutzung
1. Dieses Produkt sollte während der Hauptbrutzeit der Reiszikadeneier und im Frühstadium der jungen Nymphen gleichmäßig gesprüht werden.
2. Zur Bekämpfung von Zierblumenblattläusen gleichmäßig im jungen Larvenstadium besprühen.
3. Wenden Sie das Pestizid nicht an windigen Tagen an oder wenn innerhalb einer Stunde Regen erwartet wird.
4. Das sichere Intervall für die Anwendung dieses Produkts bei Reis beträgt 28 Tage und es kann bis zu 2 Mal pro Saison verwendet werden.
Produktleistung
Dieses Produkt ist eine Kombination aus zwei Insektiziden mit unterschiedlichen Wirkmechanismen: Pymetrozin und Thiamethoxam. Pymetrozin hat eine einzigartige Wirkung, die die Mundnadel blockiert und so den Fressvorgang der Schädlinge schnell unterbindet. Thiamethoxam ist ein wenig toxisches Nikotin-Insektizid mit Fraßgift, das bei Kontakt abtötet und systemische Wirkung gegen Schädlinge hat. Die Kombination der beiden kann Zierblattläuse und Reiszikaden wirksam vorbeugen und bekämpfen.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Die Verwendung in der Nähe von Aquakulturgebieten, Flüssen und Teichen ist verboten, und das Reinigen der Sprühgeräte in Flüssen und Teichen ist verboten.
2. Tragen Sie bei der Zubereitung und Anwendung des Arzneimittels langärmelige Kleidung, lange Hosen, Stiefel, Schutzhandschuhe, Schutzmasken, Hüte usw. Vermeiden Sie den Kontakt des flüssigen Arzneimittels mit Haut, Augen und kontaminierter Kleidung und das Einatmen von Tröpfchen. Rauchen und essen Sie nicht an der Sprühstelle. Reinigen Sie nach dem Sprühen die Schutzausrüstung gründlich, duschen Sie und wechseln und waschen Sie die Arbeitskleidung.
3. Betreten Sie den Sprühbereich nicht innerhalb von 12 Stunden nach dem Sprühen.
4. Die Zucht von Fischen oder Garnelen auf Reisfeldern ist verboten. Das Feldwasser darf nach dem Besprühen nicht direkt in das Gewässer eingeleitet werden.
5. Spülen Sie die leere Verpackung nach Gebrauch dreimal mit klarem Wasser aus und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß. Verwenden Sie sie nicht wieder oder verwenden Sie sie nicht für andere Zwecke. Alle Sprühgeräte sollten unmittelbar nach Gebrauch mit klarem Wasser oder einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt werden.
6. Entsorgen Sie dieses Produkt und seine Abfallflüssigkeit nicht in Teichen, Flüssen, Seen usw., um eine Verschmutzung der Wasserquelle zu vermeiden. Das Reinigen der Geräte in Flüssen und Teichen ist verboten.
7. Nicht verwendete Präparate sollten in der Originalverpackung verschlossen aufbewahrt und nicht in Trink- oder Lebensmittelbehälter gegeben werden.
8. Schwangere und stillende Frauen sollten den Kontakt mit diesem Produkt vermeiden.
9. Bei der Verwendung sollte das Produkt streng nach den empfohlenen Methoden und unter Anleitung der örtlichen technischen Pflanzenschutzabteilung verwendet, bedient und gelagert werden.
10. Die Anwendung ist in Gebieten verboten, in denen natürliche Feinde wie Trichogrammatiden freigesetzt werden; sie ist in der Nähe von Seidenraupenräumen und Maulbeergärten verboten; sie ist während der Blütezeit von Blütenpflanzen verboten.
11. Dem Besichtigungspersonal ist die Nutzung während der Besichtigung strengstens untersagt.
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Vergiftungen
Im Falle einer Vergiftung behandeln Sie bitte symptomatisch. Bei versehentlichem Einatmen sofort einen gut belüfteten Ort aufsuchen. Bei versehentlichem Hautkontakt oder Augenkontakt sollte rechtzeitig gründlich mit Wasser und Seife gespült werden. Bei versehentlicher Einnahme kein Erbrechen herbeiführen und dieses Etikett zur symptomatischen Diagnose und Behandlung durch einen Arzt ins Krankenhaus bringen. Da kein spezielles Gegenmittel verfügbar ist, behandeln Sie symptomatisch.
Lagerungs- und Transportmethoden
Dieses Produkt sollte in einem belüfteten, kühlen und trockenen Lager gelagert werden. Während des Transports muss es vor Sonnenlicht und Regen geschützt werden und darf nicht zusammen mit Lebensmitteln, Getränken, Getreide, Futtermitteln usw. gelagert oder transportiert werden. Halten Sie es von Kindern, schwangeren Frauen, stillenden Frauen und anderen nicht relevanten Personen fern und bewahren Sie es verschlossen auf. Von Feuerquellen fernhalten.